Die Welt der Galaxien
ab 9 Jahren
Das Weltall ist mit Weltinseln überlaufen. Diese erzählen eine Geschichte über Zeit und Schöpfung. Bei dieser Veranstaltung schauen wir uns Galaxien in ihren unerschöpfbaren Vielfalt an.
ausgebuchtEilenburg
Sternwarte Nordsachsen
Die Faszination des Sternenhimmels
Herzlich willkommen auf der Webseite der Sternwarte Nordsachsen. Besuchen Sie uns gern an unseren beiden Standorten in Eilenburg und Schkeuditz. Für einen Besuch in der Sternwarte melden Sie sich bitte vorher an.
Öffentliche Veranstaltungen sind in der Veranstaltungsübersicht gelistet und von dort auch buchbar.
Für Schulen, Horte und Kitas können unsere Themen an den Lehrplan angepasst und individuell terminiert werden. Die verantwortlichen Lehrkräfte können sich gern bei uns melden.
Auch Individualpersonen können bei uns Bildungsveranstaltungen buchen. Wir beraten Sie gern!
Hier finden Sie unsere Veranstaltungen an unseren Standorten Eilenburg und Schkeuditz.
Der Eintritt beträgt 3 € pro Erwachsenen und 2 € pro Kind. Bitte beachten Sie, dass eine Kartenzahlung leider nicht möglich ist.
partielle Sonnenfinsternis
Plätze im Planetarium ausgebucht. An der Beobachtung kann man (bei klarem Himmel) ohne Reservierung teilnehmen.
Osterprogramm im Planetarium
Die Spendendensammlung des Freundeskreis Planetarium e.V. war erfolgreich
Der Fries am Planetarium Schkeuditz wird derzeit fleißig restauriert. Am 24.05.2025 findet am Astrozentrum die Einweihungsfeier des instandgesetzten Frieses statt – und zwar rechtzeitig, weil dieses Jahr der 100. Geburtstag des Fries-Autors, des Schkeuditzer Künstlers Karl-Heinz Häse, gefeiert wird.
Unsere großzügigen Spender werden zur Einweihung recht herzlich eingeladen.
Foto: M. Strohmeyer
Aktuell ist ein besonderer Komet am Himmel zu sehen.
Mehr dazu gibts auf 04plus ab Minute 10:22.
Dieses Video wird auf der Plattform Youtube gehosted und erfordert Ihre Zustimmung zu unseren Datenschutzbedingungen.
Was für ein Highlight: Vor dem glühenden Hintergrund sind Perseiden geströmt - das sorgte für begeisterte und sinnliche Stimmung bei unseren Besuchern.
Danke an Marco Gahrig für diese tollen Aufnahmen.
Dieses Video wird auf der Plattform Youtube gehosted und erfordert Ihre Zustimmung zu unseren Datenschutzbedingungen.
60 Jahre Sternwarte Eilenburg
Vielen Dank an Muldental TV für die Aufnahmen anlässlich unseres Jubiläums.
Dieses Video wird auf der Plattform Youtube gehosted und erfordert Ihre Zustimmung zu unseren Datenschutzbedingungen.
Fakten:
Der Saturn ist ein Gasplanet, dessen untersuchte obere Schichten zu etwa 96% Stoffanteil aus Wasserstoff bestehen, und der von allen Planeten des Sonnensystems die geringste mittlere Dichte (etwa 0,69 g/cm³) aufweist.[1] Von den anderen Planeten hebt sich der Saturn durch seine besonders ausgeprägten und schon in kleinen Fernrohren sichtbaren Ringe ab, die zu großen Teilen aus Wassereis und Gesteinsbrocken bestehen.
Sein scheinbarer Winkeldurchmesser beträgt je nach Erdentfernung zwischen 15" und 20", jener der Ringe zwischen 37" und 46". Die sogenannten Äquatorstreifen der Wolkenschichten des Saturns sind weniger deutlich als bei Jupiter, was wahrscheinlich mit einer hochlagernden Dunstschicht zusammenhängt.
Bis 2019 wurden 82 Monde des Saturns entdeckt, der größte davon ist der Titan mit 5.150 Kilometern Durchmesser.
(Quelle: Wikipedia)
Saturn | Foto: unsplash.com (NASA)